Dienstag, 23. August 2011

First visit of a Giant Petrel in Rodrigues...Ein ungewöhnlicher Besucher

Sorry for the bad quality of this photo scanned from the article...

Im Juni gab es ungewöhnlichen Besuch auf Rodrigues. Ein Riesensturmvogel hatte sich hierher verirrt und wurde von einem Fischer aus Baladirou aufgegriffen, der durch seine enorme Flügelspanne auf ihn aufmerksam wurde. Der Fischer war mit einer Pirogge unterwegs in der Lagune um nach seinen Fischkästen zu schauen, als er den Vogel entdeckte und ihn erst für eine Wildgans hielt.

Während er sich dem nicht ängstlichen Vogel näherte, fiel ihm auf , dass er schwächlich wirkte, so brachte er ihn an Land und fütterte ihn erstmal anständig mit Fisch und Oktopus. Wegen des Gesundheitszustands, und weil er mehr über seinen Schützling erfahren wollte, nahm der Fischer Kontakt zu der lokalen Abteilung von Wildlife Mauritius in Solitude auf, wo man ihn gleich Tests unterzog, um auszuschließen, dass er Träger der Vogelgrippe ist. Durch ein nach England eingeschicktes Foto an einen Experten von Wildlife konnte dann auch die Identität des 5 kg schweren Jungvogels geklärt werden.

Eine Woche lang päppelte Wildlife den Vogel noch auf und beobachtete ihn, Montag, den 27. Juni wurde er bei Pointe Coton außerhalb der Lagune zurück in die Freiheit entlassen. Ob er jemals wieder zurück in seine heimatlichen antarktischen Gefilde findet, mag bezweifelt werden, denn es sind mehr als 3000 km bis dorthin und in den örtlichen Wintermonaten Juni bis September gibt es starke Strömungen und Winde durch die dann üblichen Hochdruckgebiete in unserer Region.

Wohin auch immer es ihn zwischenzeitlich verschlagen hat, wir wünschen ihm alles Gute. Er ist nicht der erste Besucher aus der Antarktis in dieser Zeit, mehrfach wurde Rodrigues in den vergangenen Jahren auch von Robben besucht. -

A Giant Petrel visited our island in June, obviously the Antarctic bird had lost its trajectory due to the strong high pressure sytems we use to have during our local winter months in our regions and down south where the Giant Petrel usually live. The bird was found by a fisherman when he was out looking for his fish boxes in the lagoon ; as he got closer to the bird he realized that it was weak and that it was definitely not a wild goose as he had thought on first sight. He brought the animal on shore, took it home and fed it a decent Rodriguan meal of fresh fish, squid and octopus, the bird did not offer any resistance, was not scared at all, and felt better after the meal. As the fisherman was interested to know more about the birds' origin and how it would be best nursed back to more strength, he contacted the local branch of Wildlife Mauritius, where they took care of the young animal who had to undergo some testing first to make sure it was not a carrier of bird flu. It was not, and fed and looked after properly for about a week by Widlife Mauritius in Solitude, it was able to give freedom and the wild another try. On Monday, June 27, the Giant Petrel was released.

I have no idea if the bird had any chances to find back his track to get home, so even a little late, we wish the curious young bird all the best. It was the first Giant Petrel but not the only visitor from Antarctic regions, maybe you remember the seals which were here in 2008 and 2009?

Un Pétrel dans les eaux rodriguaises

Johnny Adélaide n'en revient toujours pas. Il a récupéré un Pétrel géant plus connu le Southern Giant Petrel qui s'est sans doute trompé de route. La taille majésteuse de l'oiseau a immédiatement accroché le regard de ce pêcheur qui réside à Baladirou. Les ailes déployées du pétrel géant font 1m80. L'oiseau pèse environ 5 kg. Mercredi, 22 juin dernier, comme à son habitude Johnny Adélaide prend la mer, seul , à bord de sa pirogue pour " al ev kasie" A quelques 200 mètres du rivage, dans le lagon, son regard croise un gros oiseau posé sur l'eau.

A première vue , il n'est nullement intrigué. "Au départ, je croyais que c'était un canard sauvage. J'ai continué mon trajet. Mais par la suite, j'ai remarqué qui'il était plus grand qu'un canard qu'il m'est parfois arrivé de croiser," confie le pêcheur. Le courant passe entre le pêcheur et l'étrange animal qui n'est nullement effarouché."L'oiseau est venu vers moi facilement. Il paraissait affaibli." L'homme décide aussitôt de venir en aide à son étrange trouvaille.Une fois sur la terre ferme il commenca à nourrir l'oiseau."Mon ti don li manz pwasson, mourgat ek ourit. I paret ki li pe repran la fors..."Face à l'état de l'animal et l'engoument d'en savoir plus à son sujet, Johnny Adélaide prend contacte même jour avec la branche de la Mauritius Wildlife Foundation (MWF) située à Solitude.


Jean Alfred Bégué , Fauna Officer à la MWF précise que comme le veut le protocole de l'organisme, le Southern Giant Petrel a subi des tests contre la grippe aviaire. "En dehors du fait que l'oiseau était affaibli, il n'est pas porteur du virus. Aussitôt qu'on a eu l'oiseau entre nos mains, j'ai envoyé un courrier et des photos de l'oiseau à Karl Johns, Scientific Manager de l'Angleterre. Il m'a par la suite envoyé des renseignements concernant le Pétrel Géant." Le Pétrel Gèant était placé en observation à Solitude. Durant son séjour, il a été nourri à base des fruits de mer, jusqu'à ce que son état s'améliorait. Il a été relâché lundi dernier au large de Pointe -Coton. Le Pétrel Géant retrové est un juvenile.C'est un oiseau du Sud provenant de la zone Antarctique. Il a des pattes palmées, des plumages noirs et un bec blanc. Il se nourrit principalement des fruits de mer, poissons, calamars voir même des bébés phoques. Selon la MWF, sa présence dans les eaux rodriguaises pourrait être attribuée aux anticyclones dans le sud de l'île qui l'a dérouté de sa trajectoire habituelle. (Source: Ann Carleen Gentil/L'express Rodrigues 30.06.2011)

This is our young visitor...Inselbesucher mit neugierigen Augen...
Photo courtesy by Mauritius Wildlife Foundation Rodrigues


Und nun ein wenig mehr Hintergrund zu ihm und seinen Artgenossen-
and now some background about the species

Macronectes giganteus

Der Riesensturmvogel, auch Südlicher Riesensturmvogel genannt ist ein Brutvogel des antarktischen Festlands sowie vieler subantarktischen Inseln. Außerhalb der Brutzeit, in welcher der zu der Familie der Sturmvögel zählende Vogel im Gegensatz zum Hallsturmvogel in Kolonien brütet, verbringen sie ihr Leben überwiegend auf hoher See und sind dann bis zum südlichen Wendekreis beobachtbar. Ebenso wie die Hallsturmvögel werden auch die Riesensturmvögel von Seeleuten "Stinker" genannt, da sie einen ölhaltigen und stinkenden Mageninhalt erbrechen, wenn sie sich erschrecken. Sie sind dadurch in der Lage, sich schneller in die Luft zu erheben.

Der Riesensturmvogel erreicht eine Flügelspanne von bis zu 200 cm und eine Körperlänge von 84 bis 92 cm. Sein Federkleid ist von düsterem Graubraun, das an Kopf, Hals und Kehle auffällig heller gefärbt ist. Riesensturmvögel sind gut kenntlich an ihrem gewaltigen, mit Hornplatten versehenen Schnabel mit seiner verlängerten Nasen-Doppelröhre (Röhrennasen). Die kleinen hellen Augen sind von einem Federrad umgeben, die Farbe der Füße reicht von braun bis rauchschwarz.

Im Vergleich zum Albatros erscheint ihr Flug ungeschickter, da sie wenig elegant flattern oder in steifflügeliger Haltung mit tiefgehaltenem Kopf dahingleiten. Riesensturmvögel sind Aasfresser, ernähren sich von toten Meerestieren, die auf der Meeresoberfläche schwimmen, aber auch von jungen Pinguinen. Sie folgen häufig Schiffen auf der Suche nach Abfällen.

Giant Petrel feeding on a dead seal on South Georgia Island
Photo: Mila Zinkowa

Der Riesensturmvogel hat ein zirkumpolares Verbreitungsgebiet. Er brütet auf Südgeorgien, den Prinz-Edward-Inseln, Crozet-Inseln, den Kerguelen und auf den Macquarie Islands. Zum Brutgebiet gehört außerdem die antarktische Halbinsel und auf Inseln vor der Küste der argentinischen Provinz Chubut. Brutplätze finden sich außerdem auf den Diego-Ramírez-Inseln und der Isla Noir vor Chile sowie den Gough-Inseln. Auf den Falklandinseln brütet ein großer Teil der weltweiten Population.

Riesensturmvögel brüten in lockeren Kolonien auf flachem Grund in Küstennähe. Das Nest ist eine flache Mulde. Das Gelege besteht aus einem Ei, das etwa zwei Monate lang bebrütet wird. Jungvögel werden im Alter von vier Monaten flügge.

Southern Giant Petrel chick prior to fledging in early May
Source


Several species of petrel in a wide ranging group of families can be found in the Antarctic. Most petrels have a skittering, skimming-type flight; hence their name, which means 'Little Peter" for the Apostle who walked on the water with Christ on the Sea of Galilee.

All petrel species have dense plumage, webbed feet and deeply grooved and hooked bills. Many species of petrel breed in dense colonies on cliffs and steep rocky slopes, some of them 60 miles or more from the open sea on inland nunataks and mountain ranges. Petrels typically have long nostrils, indicating a strong sense of smell, unusual for birds. On human-inhabited islands, introduced cats and rats have severely reduced some populations of diving and burrowing petrels. Interestingly, most petrel species can regurgitate their stomach oil as a defense mechanism against predators.


The Southern Giant Petrel (Macronectes giganteus), also known as the Antarctic Giant Petrel, Giant Fulmar, Stinker, and Stinkpot, is a large seabird of the southern oceans. Its distribution overlaps broadly with the similar Northern Giant Petrel, though it overall is centered slightly further south. Adults of the two species can be separated by the colour of their bill-tip: greenish in the Southern and reddish in the Northern.


Petrel refers to St. Peter and from the story of him walking on water, which refers to how they run on top of the water as they are getting airborne. They have the ability of spitting a foul smelling concoction at predators.

The Southern Giant Petrel achieves sexual maturity at six or seven years of age; however the average age of first breeding is ten years. Its breeding season begins in October. Its nest is a mound of moss, grass, and stones with a depression in the center and located on bare or grassy ground. They form loose colonies except in the Falkland Islands where the colonies are much larger. One egg is laid and is incubated for 55–66 days. When the white chick is born it is brooded for two to three weeks and it fledges at 104–132 days.

This Petrel will feed on krill, squid, and offal in coastal and pelagic waters, and unlike most other Procellariiformes, this bird will eat carrion and even attack smaller seabirds. The males exclude females from the carcasses that they are feeding off.


2009 was a good year for this species as it was upgraded to a status of Least Concern from Near Threatened, by the IUCN. This downgrade is not as optimistic as it sounds as it is not so much due to a recovering population, but a clearer picture and more accurate censuses. Overall population trends show that in the 1980s there were 38,000 pair which dropped to 31,000 in the late 1990s followed by 46,800 presently. The Falkland Islands and most of the South Georgia Archipelago has shown increases from the 1980s to the present. Terre Adélie has shown a drastic reduction as the count fell to 10—15 pairs from 80 pairs in the 1980s. The official 10/3 generation trend is listed by BirdLife International at a 1%—9% declinatation, but it is stated that this is a conservative number. They elaborate that a best case scenario puts it at a 17% increase and a worst case scenario of a 7.2% reduction.

Major threats to the well-being of this species start with the typical accidental deaths caused by longline fishing as well as trawl fishing near the Falkland Islands. Between 2,000 and 4,000 were killed in 1997—1998 due to illegal longline fishing. Also the numbers of Southern Elephant Seal, which is an important source of food as carrion, have been shrinking. Human disturbances have also adversely affected this bird.

Sources & related:
- Southern Giant petrel on wikipedia engl.
-
Petrels/Antarctic Connection
- List of Birds of Mauritius on
wikipedia engl.
- Mauritian Wildlife Foundation & Rodrigues Projects

- Ein Seehund in Rodrigues - a seal in Rodrigues../ 11.08.2008, photos on picasa here
-
Augustbesuch....Visite en Août....August visitor../28.08.2009, photos on picasa here

Nachtrag zu den Krawallen....Aaron is cutting again & Obi is recovering

Dies ist ein kurzer Nachtrag zu den Unruhen in London. Kurz nach den Vorfällen in England brachte BBC eine Meldung über diese bemerkenswerte Initiative, die sich einfach nur wohltuend im Gewimmel schlechter Meldungen und dramatischer Bilder abhob. -

Just a short update after the riots in England. Here the link to a remarkable initiative with the aim to help Aaron Biber who found himself not knowing how to continue with his barber shop after it was looted and damaged during the riots in Tottenham.

Aaron Biber in his barber shop after the riots

Für Aaron Biber, 89, der trotz seines fortgeschrittenen Alters noch als Friseur arbeitet, gab es am Sonntag eine böse Überraschung, als er morgens nach Krawallen in seinem Viertel in Tottenham, seinen kleinen Laden auseinandergenommen vorfand. Ohne Versicherung und Ersparnisse sah er sich vor die Situation gestellt, auf einmal keine Grundlage mehr zu haben, um seine Existenz absichern zu können. Björn, Sophie und Omid, die in einer Werbeagentur arbeiten, hörten davon und entschieden sich spontan, einen Blog einzurichten, um für Aaron Biber zu sammeln. £35,000 sind eingegangen, und nun schneidet er wieder...Der Laden ist wieder auf .-

And best of all...Aaron is cutting again, £35,000 had been raised for Aaron, and so he was able to reopen his barber shop.

Und hier ist Obi (3), der Polizeihund, der während der Unruhen von einem Ziegelstein schwer verletzt wurde und eine Schädelfraktur erlitt

Obi's, the 3 years old police dog who was injured during the riots by a brick is recovering. The only outward sign of injury is a small shaved patch above his left eye where vets checked for bruising, it can take several months before he is fit to resume active duty, his skull was fractured above the left eye socket.

Police dog Obi recovering from riot injuries 15.08.2011

Obi braucht nach seiner Schädelfraktur noch Ruhe und Medikamente, ist aber auf dem Weg der Besserung. Wie lange er noch krankgeschrieben ist, kann sein Freund und Handler Phil Wells noch nicht sagen. Obi, ein dreijähriger Deutscher Schäferhund, kam zur Wells Familie mit 8 Wochen und er ist einer von ungefähr 400 Hunden im Dienst der Metropolitan Polizei in London, 30- 40 Hunde waren während der Unruhen jede Nacht im Londoner Gebiet eingesetzt. Alle 8 Hunde der Einheit, in der Wells mit Obi eingesetzt waren, erlitten ebenfalls Verletzungen von Schnittwunden an den Pfoten durch Glasscherben bis hin zu gebrochenen Zähnen....

It was only after a couple of hours in which Obi even continued to work, - initially after a first check-over he seemed fine-, that he showed signs of need for veterinary help. He was lethargic and bleeding from his left nostril, a possible sign of head trauma, the assessing vet was not happy about the impact he had had so he was transferred to the Royal Veterinary School in Cambridge for a CT scan which detected the skull fracture. He is on medication now, and instead of being bouncy as usual, he is still quite lethargic and has to have some rest. Wells thinks it can take some time until Obi will be back to normal.

Obi has lived with the Wells family since he was eight weeks old and is seen as one of the family, for Wells the situation of seeing his best friend and colleague at the same time injured, was quite difficult and full of emotions.

Dogs play a vital part in the police force. Alone their physical presence is very powerful and just turning up with them or opening the van so people hear the dogs bark is a display of force. "A unit of six dogs can clear a crowd as easily as 30 officers in terms of impact."

The Metropolitan Police deployed between 30 and 40 dogs across London during each night of the week's unrest.

The Met has almost 400 dogs for operational and breeding purposes. Around half of these are general purpose dogs used to support a variety of police operations, including public order for which Obi was trained in particular. Smaller numbers are trained in specialist areas of detection such as explosives and narcotics.

The Met's brood bitches produce 85-90 pups a year.

All of the eight dogs in Wells unit on Tottenham High Road on Saturday suffered cut pads on their paws from the broken glass and debris on the street and some suffered cuts and broken teeth, unprecedented injuries as it seems. Wells said: "I have never experienced stuff coming at us from all sides like that before." (read full article here!)


Sources, incl. videos:
- Aaron Biber who has run a a barber shop/Keep Aaron cutting Blog August 2011
-
Aaron is cutting again/Keep Aaron cutting Blog August 18.08.2011
- Keep Aaron cutting on
facebook
-
Police dog Obi recovering from riot injuries/AP 15.08.2011
-
England Riots: Police dog fought against rioters with fractured skull/ Telegraph 15.08.2011 Video

Dienstag, 9. August 2011

London Riots 2011....What for...?....Wofür...?

The Brixton Riots
It is 30 years since people took to the streets of Brixton in what became one of the worst 20th century disorders London had ever seen.

Photos: Gallery Brixton Riots

13 April 1981
Police dog handlers on Atlantic Road on the second day of riots in Brixton

Photo: Daniel Christian/Getty Images

London Riots
08.08.2011
Day 3

Photo source

Photo source

Police with Service Dogs


Photo source
Dog on guard behind shattered glass

Injured dog
Photo source
Scotland Yard says 111 officers and five police dogs have been injured in the rioting in London over the past three nights

The most seriously injured dog — called Linpol Luke and known as Obi — suffered a serious head injury after a yob threw a brick. Another police dog, Marshfield Mia, was also injured after being hit by a bottle. "Both dogs were injured on duty on Sunday. On Monday, Minstrel Blaze, Quirk Ruby and Zach all sustained injuries, including broken teeth and cuts from thrown missiles."

As to the horses...

Photo source

Scotland Yard said mounted police and their horses, though both are very exhausted, have so far not been injured in the riots.

Photo:Amy Weston

A woman jumping from a burning building...

Photo source
Built for the London Co-operative Society in 1930 as Union Point


Just for the records...
During the Bristol Riots 1981, 299 police were injured, and at least 65 members of the public. 61 private vehicles and 56 police vehicles were damaged or destroyed. 28 premises were burned and another 117 damaged and looted. 82 arrests were made.

During the recent riots not limited to London anymore: 1 man died after a shooting, 111 police injured, 5 police dogs injured, 563 arrests have been made in London, 100 arrests in Birmingham, as to the damage on vehicles, property and public infrastructure by setting fires and looting...that has still to be assessed.

"The fires burning in London as the most numerous and most intense at one time since the Blitz."

What for...?

Sorry, ich glaube, hier ist keine dt. Übersetzung nötig...

Montag, 8. August 2011

Census Time...Zählung von Untertanen, Völkern und überhaupt...

Bei ihnen steht es bereits fest:
Die letzten Zählungen von Wildlife Mauritius ergaben für unsere Flughundpopulation in Rodrigues eine Steigerung um 100 % verglichen mit den beiden letzten Jahren,
8000-10 000 Fruit Bats have been counted for 2011



Letzten Monat begann in Rodrigues und Mauritius die Volkszählung, alle 10 Jahre findet sie statt, und da wir hier wohnen sind wir schon zum 2. Mal mit von der Partie, eigentlich wollte ich Artikel und Fotos zu eben diesem Thema suchen, doch statt durch Zuckerrohrfelder streifende Volkszähler in Mauritius oder Hühner aufscheuchende Kollegen in Rodrigues, fand ich ganz was anderes..., aber dazu kommen wir dann gleich...))

Census 2011 is the 18th for the Island of Mauritius and the 8th for the Island of Rodrigues. Like the 4 previous ones it will be taken in two distinct rounds: the Housing Census (31.01-31.03.2011) followed by the Population Census from 20.06.-10.07.2011, in respect of all persons alive in Mauritius at midnight on the night of 3-4 July 2011. The Population Census was originally designed to be conducted in 2010 but has been postponed to 2011 due to general elections. (source pdf)

Last month the census enumerators in Rodrigues and Mauritius did their rounds, recording the current population, as this is done approximately every 10 years, it has already been our 2nd turn. Originally I wanted to look for articles and photos connected to that topic, but instead of census enumerators wandering through sugar cane fields in Mauritius or hen startling colleagues in Rodrigues, I found this...))

Photo: Geoff Pugh

Volkszähling nicht nur bei uns Menschen...-
Census time not only for us humans.
Every year a similar operation happens for swans on the Thames in a centuries-old tradition...
Photo source


Seit mehr als 600 Jahren in England...
Schwäne zählen -
Since 1482...Swan Upping in the UK,the Buckingham Palace speaks even of 800 years...

Photo source



Meistens auch unter den Augen der Queen
Usually under the watchful eyes of the Queen
Photo: Geoff Pugh


"Elizabeth II. ist bekanntlich seit 1952 Königin von Beruf und damit Regentin über das Vereinigte Königreich von Großbritannien und Nordirland. Was nur die wenigstens wissen: Zu ihren Untertanen gehören nicht nur die gut 60 Millionen Einwohner des größten Inselstaats in Europa, sondern qua Gesetz auch (fast) alle Schwäne, die sich auf ihrem Grund und Boden tummeln. Und davon gibt es landauf, landab nicht wenige.

Nun ist dies mit den Tieren aus der Familie der Entenvögel so eine Sache. Denn die besitzen weder einen Pass noch einen festen Wohnsitz. Um sich dennoch einen Überblick über den Schwanenbestand im britischen Königreich zu verschaffen, werden die Schwäne beim sogenannten Swan Upping jährlich gezählt. Und dies mit dem Prunk und Brimborium, wie man ihn von anderen traditionellen Zeremonien aus dem Londoner Könighaus kennt." So auch dieses Jahr wieder vom 18. bis 22. Juli 2011, traditionsgemäß in der 3. Juliwoche.

Always in the third week of July swans will not only be counted but also measured and assessed concerning their general state of health
Photo: Geoff Pugh


„Ziel ist es, nicht nur die aktuelle Anzahl zu ermitteln, sondern auch den Gesundheitszustand der Tiere zu überprüfen, um sicherzustellen, dass die Schwäne in ihrer Existenz nicht bedroht sind“, umreißt David Barber seine Aufgabe als Swan Marker, die bereits seit dem Jahre 1482 im Gesetz fest verankert ist. Damals verabschiedete das britische Parlament den Act of Swans, in dem genau geregelt ist, wer in Großbritannien Schwäne besitzen darf. (mehr hier)

Der Swan Marker und seine Helfer zählen die Schwäne im Königreich
Photo: Geoff Pugh

"The Swan Upping ceremony used to be a means to provide food for the royal dinner table with some cygnets taken away to be fattened, but nowadays the event is about conservation rather than consumption.The team of boatmen called Swan Uppers have the job of corralling, catching and marking the swans on the water between Eton in Berkshire and Abingdon in Oxfordshire every July.

The Queen usually travels in style along the Thames to Bray, near her Windsor Castle home, where a family of swans had already been caught by some of her Swan Uppers dressed in their scarlet coats. Joining the Queen's boatmen were Swan Uppers from the Vintners and Dyers - two City of London livery companies which, over the centuries, have also maintained their rights to own swans.

Photo: Geoff Pugh

Christopher Perrins, the Queen's Swan Warden and former professor of ornithology at Oxford University, said (2009) that, in an average year, about 1,000 birds were counted by the Swan Uppers. But higher river levels in recent years had washed away nests or forced birds into waterways away from the Thames so numbers had dropped a little.

The boatmen take around five days to cover 79 miles of riverbank as they search for swans to count. When a brood of cygnets is sighted, a cry of "All up" is given to signal that the boats should get into position.

When the waterfowl are caught, the livery companies use their own rings to mark the birds while the ones belonging to the Crown are not ringed. The swans - usually two parent birds and three cygnets - are then weighed, ringed and checked for signs of disease or injury.The ceremony dates back to the 12th century when the ownership of all unmarked mute swans in open water in Britain was claimed by the Crown in order to ensure a ready supply for feasts." (source)

2011 gibt es wegen eines grassierenden Virus weniger Schwäne
Schätzungsweise 150 bis 180 Schwäne gibt es an der Themse

As to 2011, Queen's Swan Marker David Barber explained that although initial results were better than expected, cygnet numbers were definitely down. This is believed to be due to an outbreak of duck virus enteritis (DVE) which affects ducks, swans and geese.(source)

Hier ließe sich einfach zählen...
Photo source

Aber nicht nur in Mauritius, Rodrigues und in England wird gezählt,

auch Sri Lanka zählt zum ersten Mal nach mehr als einem Jahrhundert seine Elefanten-

But not only in Mauritius, Rodrigues and in England, also in Sri Lanka a census will take place, for the first time after more than a century the elephants will be counted

"Sri Lanka bereitet sich auf die erste Zählung der Elefanten in den Wäldern der Insel vor. Damit soll nach Angaben der Regierung der Schutz der Tiere verbessert werden, die auf der Insel als heilig gelten.

Bei der am 13. August beginnenden zweitägigen Erhebung sollen die minimale Anzahl, die Verteilung der Bevölkerung über die Insel und die Zusammensetzung der Herden erfasst werden. Danach wird die Regierung abschätzen, ob und welche Maßnahmen zum Schutz erforderlich sind. Derzeit wird die Elefantenbevölkerung auf etwa 5.000 bis 6.000 geschätzt, um 1900 sollen es noch doppelt so viele gewesen sein.

In der Vergangenheit waren Elefanten Lasttiere, Taxis und sogar Panzer des Landes. Mittlerweile bedroht die Ausbreitung des Menschen ihren natürlichen Lebensraum in den Wäldern. Immer wieder überfallen sie Dörfer, zerstören Häuser und Felder. Deshalb werden, überwiegend von Bauern, etwa 250 Elefanten pro Jahr getötet. Ungefähr 50 Menschen kommen jährlich bei Angriffen von Elefanten ums Leben.

In Sri Lanka endete 2009 ein jahrzehntelanger Bürgerkrieg. Deshalb haben die Elefantenzähler nun Zutritt zu allen Gebieten des Landes. Einige der Parks, die wegen des Krieges geschlossen waren, wurden bereits wieder geöffnet." (Quelle)


"Beginning with next months full moon, Sri Lanka will conduct its first large-scale elephant census in nearly a century, amid fears its elephant population has been reduced by half in the past 100 years. On August 13 and 14, 2011, Sri Lanka plans to count its elephants as they arrive to drink water from water holes, reservoirs and lakes in forests throughout the country.

Details about the elephants that will be sought include the total number of elephants, where elephant herds cluster, and the sex and age ratios within each herd.

Elephants play a significant role in Sri Lanka’s culture; they’re revered as sacred animals. In the past, elephants were also used as modes of transport. Human encroachment into their territory, as well as poaching, has reduced their numbers greatly.

Experts believe the population of Sri Lanka’s elephants has been nearly halved over the past century; it’s estimated to hover between 5,000 and 6,000. One hundred years ago, when the last full-island elephant census was conducted, their population was estimated at 10,000 to 15,000.

Previous head counts by the Wildlife Department were confined only to certain regions and in 1993, one such census found 1,967 elephants but it excluded the island’s north and east where a civil war was raging at the time.

Numbers like the ones Sri Lanka is seeking can help serve as the basis for creating workable conservation strategies. (source)

Note: 15 national parks will be closed for day visitors during these three days to facilitate the census as the officers and other staff are due to take part in it. However, visitors who have already booked bungalows will be allowed to enter the parks.


Sources & related:
-
Großbritannien: Schwäne zählen für die Queen/focus 13.07.2011 & pics
- Royal Swan Upping 2011, Press release 2011 of the British Monarchy, Article, photos,video 2011 by Windsor Express
-
Royal welcome for cygnets/Telegraph incl. video & impressive pic gallery 20.07.2009
-
The swans' census-taker/ BBC 26.04.2001
-
Sri Lanka zählt zum ersten Mal seine Elefanten/net-tribune 13.07.2011
-
Sri Lanka to conduct first large scale elephant census in nearly a century/Earth Sky 15.07.2011 - All set for first elephant census/Daily News 16.07.2011
-
Sri Lanka to hold first-ever elephant census/SF Gate 13.07.2011

Sonntag, 7. August 2011

Fleurir et Mourir....Blühen und Sterben...Blossoming and Dying

Dieses Foto war in der l'express Ausgabe vom 14.Juli zu finden. Die Überschrift sagt bereits das Wesentliche, hier handelt es sich um eine Talipot-Palme, die zum Zeitpunkt ihres Erblühens schon zum Tode verurteilt ist. Nun müssen wir nicht traurig sein, denn Mutter Natur hat dieser Palmenart, mit 12 bis 24 m Wuchshöhe eine der der größten Palmen, rund 30 bis 80 Lebensjahre zugestanden, bevor es zum Akt des Vergehens kommt. Aufgenommen wurde die Palme auf dem Terrain des Gefängnis in Pointe la Gueule. Laut Artikel befindet sich ein weiteres, noch jüngeres Exemplar auch in Port Mathurin.-

This article is about a Talipot palm found at the prison in Pointe la Gueule. The moment this tree will blossom, it is already condemned to die...A younger specimen can be found also in Port Mathurin.

Ihr natürliches Vorkommen liegt auf Sri Lanka sowie an der indischen Malabarküste und ihre leuchtendgrünen Blätter erreichen maximal einen Durchmesser von 5 m und sind damit auch die breitesten aller Palmen. Sie sitzen auf 4 m langen Blattstielen, die an den Rändern mit zahlreichen Stacheln besetzt sind. Ein Blatt kann bis zu 50 kg schwer werden. Der Stamm ist mit den alten Blattbasen abgeworfener Blätter bedeckt.-

L'origine naturel est au Sri Lanka et la côte de Malabar en Inde. La hauteur de ce géant peut atteindre 20 à 25 mètres pour un diamètre de la couronne de 15 mètres. Le stipe lui aussi énorme, atteint 2 mètres de diamètre et reste couvert à la base des bases de pétioles.Les feuilles portées par un pétiole denté, de 4 mètres ont un limbe de 3 à 5 mètres. Le poids d'une de ses immenses feuilles peut atteindre 50 kg.-

Corypha umbraculifera (Talipot palm) is a species of palm, native to southern India (Malabar Coast) and Sri Lanka. It is one of the largest palms in the world; individual specimens have reached heights of up to 25 m, with stems up to 1.3 m in diameter. It is a fan palm with large palmate leaves up to 5 m in diameter, with a petiole up to 4 m, and up to 130 leaflets.

Talipot-Palme in Botanical Garden of Pamplemousse in Mauritius
Photo source

Zum Zeitpunkt der Blüte bildet sie einen bis zu 6 m hohen endständigen Blütenstand. Er besteht aus Millionen kleiner, cremefarbener Einzelblüten, aus denen sich runde mattgrüne Früchte entwickeln. Nach etwa zwölf Monaten sind die Früchte reif und die Palme stirbt ab.-

Il ne fleurit qu'une seule fois au bout de 30 à 80 ans puis meurt, dépendant des conditions climatiques et édaphiques. Il produit alors la plus importante floraison de tous les palmiers. L'inflorescence peut atteindre 6 à 8 mètres de hauteur et porte des centaines de milliers voire des millions de fleurs. Les fruits sphériques ont la taille d'une balle de golfe. Il faut un an pour qu'elles atteignent la maturité.-

The Talipot palm bears the largest inflorescence of any plant, 6-8 m long, consisting of one to several million small flowers borne on a branched stalk that forms at the top of the trunk (the Titan Arum (Amorphophallus titanum), from the family Araceae, has the largest unbranched inflorescence, and the species Rafflesia arnoldii has the world's largest single flower). The Talipot palm is monocarpic, flowering only once, when it is 30 to 80 years old. It takes about a year for the fruit to mature, producing thousands of round yellow-green fruit 3-4 cm diameter, containing a single seed. The plant dies after fruiting.

Le palmier "talipot" agonise doucement après sa floraison
Photo source

Die Talipot Palme wird Südost-Asien und Nord-Süd-China angebaut. Historisch gesehen wurden die Blätter in verschiedenen südostasiatischen Kulturen mit Hilfe eines eisernen Griffels zum Erstellen von Palmblatthandschriften benutzt. Die Blätter werden auch zum Dachdecken verwendet, und der Saft wird angezapft, um Palmwein zu machen. An der Malabar-Küste wurden bis vor wenigen Jahrzehnten die Palmblätter verwendet, um traditionelle Regenschirme für landwirtschaftliche Arbeiter und Studenten in den ländlichen Gebieten herzustellen. -

Le palmier Talipot est cultivé dans toute l'Asie du sud, du nord au sud de la Chine. Historiquement, les feuilles ont été écrits sur de diverses cultures asiatiques du Sud-Est à l'aide d'un stylet de fer pour créer des manuscrits sur feuilles de palmier. Les feuilles sont également utilisées pour couvrir de chaume, et la sève est exploité pour faire du vin de palme. Dans la côte de Malabar, les feuilles de palmiers ont été également utilisées pour faire des parapluies traditionnels pour les travailleurs agricoles et des étudiants dans les régions rurales jusqu'à il ya quelques décennies. -

The Talipot palm is cultivated throughout southeast Asia, north to southern China. Historically, the leaves were written upon in various Southeast Asian cultures using an iron stylus to create palm leaf manuscripts. The leaves are also used for thatching, and the sap is tapped to make palm wine. In Malabar Coast, the palm leaves were used to make traditional umbrellas for agricultural workers and students in rural areas until a few decades ago.


Sources incl. photos:
- Wikipedia: Le Palmier Tallipot/- Die Talipot Palme, Corypha umbraculifera (engl.)

Related:
- Rar und kurzlebig...Rare and short-lived/03.05.2011
- Die Königin der Nacht...Queen of the Night/25.06.2011
- Die Nachtkönigin von Anse Aux Anglais/29.05.2011

Tropicbird...Paille-en-Queue...


Vor ein paar Monaten fand ich obigen Artikel in unserem lokalen Blatt l'express, James Castel hatte bei der Caverne Patate im Südwesten der Insel einen toten Tropikvogel gefunden, hier bekannt unter dem Namen Paille-En-Queue. Es sieht aus als hätte er sich im Pflanzengestrüpp verfangen und sich nicht mehr befreien können. Mir ist dabei aufgefallen, dass ich diesem schönen Seevogel bislang viel zu wenig Aufmerksamkeit in diesem Blog gewidmet habe, deshalb nun ein wenig mehr über ihn an dieser Stelle.-

Photo: James Castel

Some months ago I found the above article in our local paper l'express, James Castel had found a dead Tropic bird at Caverne Patate in the southwest of the island, here this bird is better known as the Paille-en-Queue. It looks as if he had been trapped in the weeds of a plant, not been able to get out of it by itself. In this context I noticed that, until now,  I have paid this beautiful sea bird much too little attention in this blog, so now more about on this occasion.


Sie jagen als Stoßtaucher Fische und Kopffüßer, wobei sie eine Technik ähnlich jener der Tölpel anwenden: Aus 25 m Höhe und mehr stoßen sie mit halb geöffneten Flügeln auf Beutetiere hinab, die sie dicht unter oder an der Wasseroberfläche erbeuten. Besonders häufig werden Fliegende Fische und fliegende Kalmare gejagt, die ohne Berührung der Wasseroberfläche erbeutet werden können.

Tropikvögel werden im Alter von 3-4 Jahren geschlechtsreif. Die Tiere brüten auf tropischen Inseln, wo sie kleine Kolonien mit wenig sozialer Interaktion bilden. Die Brutstätten können sich auf unzugänglichen Klippen befinden, auf kleinen Inseln, auf denen keine Gefahr durch Bodenprädatoren droht, aber auch an sandigen Küstenabschnitten, unter der Vegetation versteckt. Auf der Weihnachtsinsel brüten Tropikvögel sogar in Bäumen im gebirgigen Inneren der Insel. Regional ist die Brutzeit sehr verschieden; oft fällt sie in den Frühling und Sommer, auf manchen Inseln gibt es aber das ganze Jahr über brütende Individuen.

Der Brut geht ein spektakulärer Balzflug voraus. Hierzu sammeln sich zunächst mehrere Tropikvögel einer Kolonie und fliegen laut rufend in der Nähe der Brutplätze auf und ab. Wenn sich ein Paar gefunden hat, löst es sich von den anderen. Die Partner steigen gemeinsam in große Höhe auf, um synchron bis zu einige hundert Meter abwärts zu gleiten. Dabei fliegt typischerweise ein Partner direkt über dem anderen und senkt die Flügel, während der untere seine Flügel hebt. So berühren sich die Flügelspitzen nahezu. Außerdem werden oft die verlängerten Schwanzfedern abwärts gebogen, sodass sie den Partner berühren, oder sie werden hin und her geschwenkt. Die Partner tauschen bei den Sinkflügen oft die Rollen.

Letztlich landet das Paar an einer geeigneten Niststätte und kopuliert meist sofort nach der Landung. Wenn der Untergrund es erlaubt, wird eine kleine Mulde für das Ei gegraben; ein Nest wird nicht gebaut. Sind geeignete Niststätten rar, kann es zu Kämpfen um solche Plätze kommen. Dabei hacken die Kontrahenten mit den Schnäbeln auf den Kopf des jeweils anderen ein. Sind sie erfolgreich, muss das zuvor an der Stelle brütende Paar sein Ei oder sein Junges aufgeben. Die ständigen Kämpfe führen dazu, dass an manchen Orten nur 30 % der Bruten erfolgreich sind. Diese Aggressivität nutzen Tropikvögel auch gegen andere Arten: So vertreiben sie manchmal erfolgreich Sturmvögel und übernehmen deren Niststätten.


Photo: Carine Prosper

Ein einziges Ei wird gelegt. Die Eier der Tropikvögel sind extrem variabel; es gibt weiße, graue, braune oder rote Eier, manche einfarbig, andere gepunktet oder gefleckt. Dies ist ein weiterer Unterschied zu den anderen Familien der Ruderfüßer, bei denen ausschließlich weiße Eier vorkommen. Das Ei wird 40 bis 46 Tage von beiden Partnern bebrütet. Das Junge wird anfangs mit vorverdauter Nahrung gefüttert, die der Elternvogel in den Schlund des Jungen würgt. Mit der Zeit wird es häufiger allein gelassen, die Abstände zwischen den Fütterungen werden größer, und im Alter von 70 bis 90 Tagen unternimmt es seinen ersten Flug und kehrt nicht mehr zur Niststätte zurück.

Das maximale Alter der Tropikvögel ist unbekannt, übersteigt aber in jedem Fall zwanzig Jahre. Tropikvögel sind eine sehr alte Vogelfamilie. Die Gattungen Lithoptila und Prophaethon tauchten bereits im Paleozän und Eozän auf, allerdings wurde gelegentlich bezweifelt, dass es sich hierbei wirklich um echte Tropikvögel handelte; zumindest ist es üblich geworden, die Gattung in einer eigenen Familie Prophaethontidae abzutrennen. Der älteste zweifelsfreie Tropikvogel stammt aus dem Miozän Australiens und gehört der ausgestorbenen Gattung Heliadornis an. Diese Gattung wurde auch in Europa gefunden, war also offenbar sehr weit verbreitet. Traditionell wurden Tropikvögel in die Ordnung der Ruderfüßer gestellt. Von den anderen Vertretern der Ordnung weichen sie aber so stark ab, dass sie oft in einer Unterordnung Phaethontes abgetrennt wurden. In jüngerer Zeit häufen sich allerdings die Hinweise, dass Tropikvögel überhaupt nichts mit den Ruderfüßern oder einer anderen Vogelordnung gemein haben . Sie werden deshalb seit kurzem in eine eigene Ordnung gestellt, die Phaethontiformes .

05 24 carolinabirds
Source

Drei Arten werden unterschieden:
  • Rotschnabel-Tropikvogel (Phaethon aethereus), 60-100 cm lang, lebt im tropischen Atlantik, Ostpazifik und im Indischen Ozean. Mit weltweit weniger als 10 000 Brutpaaren ist diese Art wahrscheinlich die seltenste.
  • Weißschwanz-Tropikvogel (Phaethon lepturus), 40-80 cm lang, in tropischen Gewässern außer dem Ostpazifik weitverbreitet
  • Rotschwanz-Tropikvogel (Phaethon rubricauda), 45-90 cm lang, lebt im Indischen Ozean und dem Pazifik
Von jeher werden Tropikvögel von den Bewohnern tropischer Inseln genutzt. Polynesier verwendeten die Federn häufig als Schmuck, und Kariben aßen Eier und Fleisch der Tiere. Noch heute werden Nester mancherorts geplündert. Auf der Weihnachtsinsel wurden die Tropikvogelkolonien durch Eierraub nahezu vernichtet, erholen sich aber seit Einführung von Schutzgesetzen im Jahr 1977 wieder.

Eine viel größere Bedrohung der Tropikvögel sind Bodenprädatoren. Die Inseln, auf denen diese Vögel brüten, sind oft so abgelegen, dass dort keine Säuger zu fürchten waren. Später setzten Seefahrer dort Katzen und Ratten aus, mit verheerenden Folgen für die einheimische Fauna. Auf solchen Inseln gelingt die Brut nur noch auf unzugänglichen Klippen. Eine Untersuchung auf dem Kure-Atoll hat ergeben, dass dort in manchen Jahren 100 % der Eier und Jungen der Pazifischen Ratte zum Opfer fallen.


Was Rodrigues angeht, können sowohl der Weißschwanz Tropikvogel wie auch der Rotschwanz Tropikvogel beobachtet werden. Der Weißschwanz-Tropikvogel ist allerdings wesentlich häufiger hier zu finden.


Photo credits: Scott Streit


Tropicbirds are a family, Phaethontidae, of tropical pelagic seabirds now classified in their own order Phaethontiformes. Their relationship to other living birds is unclear, and they appear to have no close relatives. There are three species in one genus, Phaethon. They have predominately white plumage with elongated tail feathers and small feeble legs and feet.
Within the group, the Red-tailed and White tailed are each other's closest relatives, with the red-billed a sister taxon of that group.


Photo credits:
Ian Montgomery

Tropicbirds frequently catch their prey by hovering and then plunge-diving, typically only into the surface-layer of the waters. They eat mostly fish, especially flying fish, and occasionally squid. Tropicbirds tend to avoid multi-species feeding flocks, unlike the frigatebirds, which have similar diets.

Tropicbirds are usually solitary or in pairs away from breeding colonies. There they engage in spectacular courtship displays. For several minutes, groups of 2–20 birds simultaneously and repeatedly fly around one another in large, vertical circles, while swinging the tail streamers from side to side. If the female likes the presentation, she will mate with the male in his prospective nest-site. Occasionally, disputes will occur between males trying to protect their mates and nesting areas.


Tropicbirds generally nest in holes or crevices on the bare ground. The female lays one white egg, spotted brown, and incubates for 40–46 days. The incubation is performed by both parents, but mostly the female, while the male brings food to feed the female. The chick hatches with grey down. It will stay alone in the nest while both parents search for food, and they will feed the chick twice every three days until fledging, about 12–13 weeks after hatching. The young are not able to fly initially; they will float on the ocean for several days to lose weight before flight.

Tropicbird chicks have slower growth than nearshore birds, and they tend to accumulate fat deposits while young. That, along with one-egg clutches, appears to be an adaptation to a pelagic lifestyle where food is often gathered in big amounts, but may be hard to find. 


As to Rodrigues, both species, white-tailed and red-tailed can be observed although the white-tailed Tropicbird is more abundant.


Sources:
- Tropikvogel auf wikipedia dt. & engl. & photo

Photo sources:
- White-Tailed Tropicbird /Scott Streit
- Red-Tailed Tropicbird/Ian Montgomery
- Tropicbird/Carolinabirds